Schloss Homburg

 

Schloss Homburg in Nümbrecht Quelle: Sebastian_Voss, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Oberbergischer Kreis
Ort51588 Nümbrecht
Adresse:Schloss Homburg 1
Lage:auf einem Bergkegel über dem oberen Bröltal
Geographische Lage:50.915305°,   7.537801°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Höhenburg auf drei Terrassen mit vielfach veränderten Bruchsteinbauten, ehem. dreiflügelige Anlage


Bergfried

Form:rund
Höhe:21,00 m
Außendurchmesser:7,20 m
(max.) Mauerstärke:2,25 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Gottfried I. von Saynals Erbauer
König Rudolf von Habsburg1276
Grafen von Sayn
von Sayn–Wittgenstein

Historie

um 1260erbaut
1276 („castrum Homburg“ in einer Königsurkunde)
16. Jh.Errichtung eines Neubaus
1635Durchführung von Aus-/Umbauten
1650–1743Umgestaltung zum Residenzschloss
nach 1815verfallen
Mitte 19. Jh.großer Teil des Westflügels und Südflügels abgebrochen
1926Wiederaufbau
ab 1. September 1939Bergungsort für rheinische Kunst- und Kulturgüter
bis Mitte 2013Sanierungsarbeiten


Ansichten

 Quelle: Sebastian_Voss, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Brendler, Albrecht [2008]:  Burgen - Schlösser - Adelssitze - Eine Entdeckungsreise zu den historischen Zentren der Macht im Oberbergischen Land, (o.O.) 2008
  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Wollschläger, Hermann Maria [1991]:  Burgen und Schlösser im Bergischen Land, 2. Aufl., Köln 1991


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BellinghausenWiehl-Bellinghausenverschwundene2.66
BörnhausenWiehl-Börnhausenteilweise3.64