Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Rhein-Kreis-Neuss | ||
Ort | 41515 Grevenbroich-Neukirchen | |
Koordinaten: | 51.1074°, 6.694078° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Hufeisenförmige barocke Anlage, zweigeschossiges Herrenhaus vom Typus des Maison de plaisance mit Mittelrisalit, Eckquaderung und hohem Mansarddach
Park/Garten | Der Schlosspark wurde eingeebnet. |
---|---|
Herkunft des Namens | Der Name leitet sich von horo=Sumpf ab. |
Kapelle
Patrozinium: | Johann Nepomuk |
Die Schlosskapelle ist mit dem Herrenhaus verbunden. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Rüblinghoven? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Helpenstein | |
Freiherren von Francken | 18. Jh. |
Historie
13.Jh. | erwähnt |
---|---|
um 1738 | Ausbau zu einer großzügigen Anlage (Michael Leveilly) für den Freiherrn von Francken |
Quellen und Literatur
- Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005
- Janssen, Brigitte / Janssen, Walter: Burgen, Schlösser und Hofesfesten im Kreis Neuss, Kreisverwaltung Neuss (Hrsg.) 1980