Burg Friedestrom

 

Burg Friedestrom in Dormagen-Zons Peter Werner

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
Rhein-Kreis-Neuss
Ort41541 Dormagen-Zons
Adresse:Schlossstraße 1
Lage:in der SO-Ecke der Stadt
Geographische Lage:51.119775°,   6.849874°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die Burg ist eine zweiteilige Anlage in Basalt, Trachyt, Tuffstein und Feldsteinziegeln. Sie ist von einer nahezu quadratischen Mauer umgeben, die im Osten und Süden mit der Stadtmauer identisch ist. Die Fläche des Burgareals misst ca. 11.000 qm, was etwa einem Sechstel der Stadtfläche entspricht. Kern der Anlage ist das dreigeschossige Hochschloss in der sö Burgecke. Es wurde durch einen separaten Wassergraben zur Vorburg hin geschützt. Auffälligster Bauteil der Hauptburg ist der mächtige quadratische Torturm aus Trachyt und Tuffstein. An der Nahtstelle von West- und Nordmauer steht der runde „Juddeturm“, benannt nach der Kölner Patrizierfamilie Judde. In der Vorburg steht das sogenannte Herrenhaus, ein zweigeschossiger, neunachsiger Bau mit Gewölbekeller im Untergeschoss. Das Herrenhaus war nach dem Dreißigjährigen Krieg Sitz des Amtsmanns.


Maße

Burgfläche ca. 11000 qm

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Erzbischof Konrad von Hochstadenals Erbauer
Matthias Aldenhoven1803
Kreis Neuss1972

Historie

13.Jh. durch Erzbischof Konrad von Hochstaden errichtet
1288abgebrochen
ab 1373Errichtung eines Neubaus
17. Jh.Bau eines zweigeschossigen Herrenhauses
1717Bau des Knechthauses
Mitte 18. Jh.Abbruch des Wohnturmes
1980/81Durchführung von Ausgrabungen
1986–1988Durchführung von Ausgrabungen
1989–1991Sanierung der Anlage, Neubau des Hochschlosses über alten Fundamenten, Ergänzung der Umfassungsmauer zum Wehrgang
1994Bau einer Halle aus Metall und Glas durch den Kölner Architekten Walter von Lom


Ansichten

 Peter Werner Peter Werner
 Peter Werner Peter Werner


Quellen und Literatur

  Janssen, Brigitte / Janssen,  Walter, Kreisverwaltung Neuss (Hrsg.) [1980]:  Burgen, Schlösser und Hofesfesten im Kreis Neuss, (o.O.) 1980
  Ott, Hanns [1984]:  Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984
  RK496


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
ZonsDormagen-ZonsStadtbefestigung"0.55
Bürgel 
Haus Bürgel
Monheim-BaumbergWasserburg"1.93
MarienburgMonheim am RheinVilla"4.26
MonheimMonheim am RheinStadtbefestigung"4.33
Orangerie (Benrath)Düsseldorf-BenrathOrangerie"4.60
GarathDüsseldorf-GarathSchloss"4.69
Benrath 
Neues Schloss
Düsseldorf-BenrathWasserschloss"4.81
Kapeller HofDüsseldorf-Garathverschwundene4.92