Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Arnsberg | |
Region: | Sauerland | |
Märkischer Kreis | ||
Ort | 58840 Plettenberg | |
Lage: | östlich Plettenberg auf einem steilem Felsen über dem Lennetal | |
Koordinaten: | 51.220753°, 7.910253° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage mit Wohnturm im Norden, Mauerreste des Kurfürstenhauses an der Südseite, spätmittelalterlich Wohnbau, Drostenhaus, Rundturm aus dem 15.Jh.
Die Burg Schwarzenberg nahe Pasel wurde von den Grafen von der Mark 1301 errichtet. Sie fiel nach einem Blitzeinschlag dem Feuer zum Opfer.
Die Burg Schwarzenberg nahe Pasel wurde von den Grafen von der Mark 1301 errichtet. Sie fiel nach einem Blitzeinschlag dem Feuer zum Opfer.
Erhalten | Mauerreste, Torbogen, Brunnen |
---|
Kapelle
verschwundene Kapelle von 1387 sö des Wohnturms |
Maße
Länge der Anlage ca. 47 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Eberhard II. von der Mark | als Erbauer |
---|---|
Grafen von der Mark | |
Ruprecht von Berg | 1425 |
Cleve | |
Familie von Plettenberg | 1513 als Pfandbesitz |
Familie von Bodelschwingh–Plettenberg | |
Freiherren von Innhausen und Knyphausen | |
Familie von Chappuis | |
Elisabeth Freifrau von Chappuis |
Historie
1301 | als Wohnturm errichtet |
---|---|
1353 | Ausbau zur Burganlage |
15./16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1780 | verfallen |
1864 | nach Blitzeinschlag weitgehend ausgebrannt |
1911 | Rekonstruktion des Torbogens |
nach 1960 | saniert |
Quellen und Literatur
- Friedhoff, Jens: Burg Schwarzenberg, Nümbrecht 2001
- Kracht, Dr. August: Burgen, Schlösser, Herrensitze im Märkischen Kreis, Oberkreisdirektor des Märkischen Kreises (Hrsg.), Altena 1986
- Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961