Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Märkischer Kreis | |
| Ort: | 58840 Plettenberg-Siesel |
| Lage: | am Ufer der Lenne unterhalb der Ruine Schwarzenberg |
| Geographische Lage: | 51.222612°, 7.90596° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Recht kleine Anlage, vermutlich quadratisches Burghaus auf künstlichem Hügel, gesichert durch hufeisenförmigen Wall und Graben
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Durchmesser der Gesamtanlage ca. 50 m |
| Länge des Mauerrests ca. 13 m, Höhe ca. 3,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Mark–E Aktiengesellschaft |
|---|
Historie
| vor 1346 | erbaut |
|---|---|
| 1346 | („tho dem Bomgaden“) |
| vor 1653 | zerstört |
| Mitte 19. Jh. | Dezimierung der Reste durch Steinraub |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.): Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis, (o.O.) 1983 |
| Friedhoff, Jens: Sauerland und Siegerland. Theiss Burgenführer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8062-1706-8 |




