Burgruine Gattendorf
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Landkreis | Hof | |
Ort | 95185 Gattendorf-Schlossgattendorf | |
Lage: | westlich des heutigen Schlosses | |
Geographische Lage: | 50.31358°, 12.00175° |
Beschreibung
Höhenburg, kreisförmige Gesamtanlage mit ehemaliger Wohnburg und zweibogiger Brücke
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Konrad von Kotzau | 1234 |
---|---|
Moschler | 1294/1333 als Lehen |
Markgrafen von Meißen | 1357 |
Herren von Sparneck |
Historie
12.Jh./13.Jh. | erbaut |
---|---|
1234 | erwähnt |
um 1354 | zerstört und wiederaufgebaut |
1433 | durch die Hussiten beschädigt |
1523 | durch den Schwäbischen Bund beschädigt |
16. Jh. | Erneuerung der Anlage |
1895 | abgebrannt |
Quellen und Literatur
Gebessler, August [1960]: Stadt und Landkreis Hof. Bayerische Kunstdenkmale 7, 1. Aufl., München 1960 |
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1994 |
Maresch, Hans und Doris [2008]: Frankens Schlösser & Burgen, 1. Aufl., Husum 2008 |