Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Märkischer Kreis | |
| Ort: | 58706 Menden-Dahlhausen |
| Adresse: | Grunländer Straße 10 |
| Lage: | südlich von Langschede hinter der Kreuzung der Ruhr mit der Bundesstraße 233 |
| Geographische Lage: | 51.465785°, 7.708807° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit Mansarddach, älterer Trakt siebenachsiges Traufenhaus, zahlreiche Nebengebäude
Park
Park mit altem Baumbestand
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Abtei Siegburg | 1160–1628 |
|---|---|
| Herren von Dahlhausen | bis 15. Jh. als Lehen |
| Herren von Letmathe gen. Küling | |
| Herren von Mallinckrodt zur Küchen | |
| Dietrich von der Recke | 1628 |
| Herren von der Recke zu Reck | |
| Herren von Winckelhausen | |
| Herren von Loe gen. Winkelhausen | |
| Freiherren von Fürstenberg | |
| Freiherren von Fürstenberg–Herdringen |
Historie
| 1268 | erwähnt |
|---|---|
| 1313 | („castrum“) |
| 1792 | Neubau eines Gebäudetrakts |
| 1889–1893 | Errichtung eines dreiteiligen Schlossbaus, Abbruch des hinteren Herrenhauses |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.): Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis, (o.O.) 1983 |
| Fischer, Bernd: Wasserburgen im Münsterland, (o.O.) 1980 |
| Kracht, Dr. August, Oberkreisdirektor des Märkischen Kreises (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Herrensitze im Märkischen Kreis, Altena 1986 |








