Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Düsseldorf |
Kreis: | Mettmann |
Ort: | 42553 Velbert-Neviges |
Adresse: | Zum Hardenberger Schloss 1 |
Geographische Lage: | 51.317145°, 7.085817° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Herrenhaus mit Mansarddach, rechteckige Hauptburg, nach Süden vorgelagerte Vorburg, Reste der Wehranlagen mit vier mächtigen Rundtürmen
Das ehemalige Wasserschloß Hardenberg in Neviges wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Die Reste der Wehranlagen bestehen aus vier mächtigen Rundtürmen und Verbindungsmauem bzw. Wällen Sein heutiges Aussehen erhielt es im späten 17. Jahrhundert.
Das ehemalige Wasserschloß Hardenberg in Neviges wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Die Reste der Wehranlagen bestehen aus vier mächtigen Rundtürmen und Verbindungsmauem bzw. Wällen Sein heutiges Aussehen erhielt es im späten 17. Jahrhundert.
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger von Burg Hardenberg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Hardenberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Berg | 1354 Kauf für 6000 Brabanter Mark |
Herren von Bernsau | 1529 |
Herren von Wendt | 18. Jh. |
Clothilde von Wendt | bis 1892 |
Graf von Wladimir Marchant und Ansembourg | bis 1939 |
Stadt Velbert | 1939 Kauf |
Historie
Ende 13.Jh. | für die Grafen von Hardenberg errichtet |
---|---|
28. Dezember 1354 | erwähnt |
1680 | teilweise abgebrannt |
1682–1696 | Ausbau zur heutigen Gestalt |
3. Mai 1785 | ausgebrannt, anschließend Wiederaufbau in heutiger Form |
1903–um | 1945 Nutzung als Ausflugslokal |
1965 | restauriert |
2003 | Schließung der Anlage für die Öffentlichkeit wegen Baufälligkeit |
2016 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Anfang 2018 | geplanter Beginn der Sanierungsarbeiten am Herrenhaus |
Quellen und Literatur
Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (Hrsg.): Festungen in Nordrhein-Westfalen. Deutsche Festungen 6, Regensburg 2025 |
Lauer, Alfred: Bergische Burgen und Schlösser, (o.O.) 1998 |