Alternativname(n)
Antoniusberg, Hünenring, Tönsberglager, Sachsenlager, Lager auf dem Tönsberg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Lippe |
Ort: | 33813 Oerlinghausen |
Lage: | ca. 2.300 m sö von Oerlinghausen auf dem Tönsberg |
Geographische Lage: | 51.953921°, 8.674856° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Wallburg mit Kernwerk im SO, insgesamt vier Bauperioden
Am SO-Ende des Kernwerks steht die Ruine der „Hünenkirche".
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Am SO-Ende des Kernwerks steht die Ruine der „Hünenkirche".
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Burgfläche ca. 7 ha |
Kernwerkfläche ca. 1,5 ha |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Sachsen | als Erbauer |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bérenger, Daniel / Treude, Elke, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Die Wallburg auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen, Kreis Lippe. Frühe Burgen in Westfalen 27, Münster/Westfalen 2007 |
Hohenschwert, Friedrich: Ur- und frühgeschichtliche Befestigungen in Lippe, Lemgo 1978 |
Horn, H.G.: Der Tönsberg bei Oerlinghausen, (o.O.) 1994 |
Huismann, Frank / Pieper, Roland / Salesch, Martin / Treude, Elke, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.): Burgen in Lippe … heute schützen wir sie!, (o.O.) 2003 |
Rahns, Andreas, Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Der Tönsberg bei Oerlinghausen. Lippische Kulturlandschaften 7, Detmold 2007 |