Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Lippe |
| Ort: | 32699 Extertal-Asmissen |
| Adresse: | Sternberger Straße 52 |
| Lage: | auf einem steil abfallenden Vorsprung des Dörenberges |
| Geographische Lage: | 52.053465°, 9.048816° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, ovale Anlage mit zwei Wohntürmen
Maße
| Anlage ca. 90 x 25 m |
| Größe der Hauptburg ca. 0,21 ha |
| Größe der Vorburg ca. 0.27 ha |
| Größe des vorgelagerten Außenwerks ca. 0,23 ha |
Herkunft des Namens
Die Burg wurde nach dem Wappenbild der Grafen von Schwalenberg benannt.
Bezug zu anderen Objekten
| Nachfolger der Burg Alt-Sternberg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Heinrich von Sternberg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Sternberg | |
| Landesverband Lippe |
Historie
| um 1240 | erbaut |
|---|---|
| 1520 | Erneuerung des Torhauses |
| 1588 | Errichtung des Erkers mit Wappen |
| 1998–2003 | Sanierung der Burganlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Huismann, Frank / Pieper, Roland / Salesch, Martin / Treude, Elke, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.): Burgen in Lippe … heute schützen wir sie!, (o.O.) 2003 |
| Huismann, Frank, Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Burg Sternberg. Lippische Kulturlandschaften 32, Detmold 2016 |
| Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |





