Albert Speelman
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Kreis | Kleve | |
Ort | 47649 Weeze-Wissen | |
Adresse: | Schlossallee 26 | |
Geographische Lage: | 51.614213°, 6.221905° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ausgedehnte Schlossanlage, zweigeschossige dreiflügelige Vorburg mit rundem Eckturm, schlichter Hauptbau
Park
Schlosspark mit Orangerie aus dem 18.Jh, im 19.Jh. zu seiner heutigen Größe umgestaltet. |
Kapelle
Eine Kapelle wird 1401 erwähnt, 1876 geweihte neugotische Schlosskapelle auf der Hofseite, ab 1872 anlässlich der Silberhochzeit von Therese und Max von Loë errricht |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von der Straeten | als Erbauer |
---|---|
Herren von der Straten | Stammsitz |
Familie von Loë | seit 1450/61 als Lehen des Stifts Xanten |
Historie
2.Hälfte 14.Jh. | für die Herren von der Straeten errichtet |
---|---|
28. Januar 1372 | erwähnt |
14./15. Jh. | Erweiterung zu einer Vierflügelanlage |
um 1550 | im Stil der Renaissance für Franz van den Loe umgebaut |
um 1770 | Umbau zu einem barocken Landschloss für Franz Karl von Loë und seine Frau Alexandrine, Abbruch des Dicken Turms der Vorburg bis auf 12 m Höhe |
um 1876/86 | neugotisch umgestaltet (Pläne vom Kölner Baumeister Vincenz von Statz) |
1944/45 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
ab 1957 | das Schloss ist unbewohnt |
1969–1973 | Sanierung der Anlage, Abbruch von Nord- und Ostflügel |
Ansichten
Quellen und Literatur
Frankewitz, Stefan [2006]: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Rees, Goch 2006 |
Herzog, Dr. Harald [1981]: Rheinische Schlossbauten im 19.Jahrhundert, Pulheim 1981 |
Hohmamm, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1995]: Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Kleve, Neuss/Köln 1995 |
Kisky, Johann / Köllen, Hans / Steimel, Robert [1966]: Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln, (o.O.) 1966 |