Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Kreis: | Kleve |
| Ort: | 47638 Straelen |
| Lage: | ca. 2.500 m nordöstlich des Ortskerns von Straelen am westlichen Ufer der Niers |
| Geographische Lage: | 51.454781°, 6.301544° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweiteilige Anlagezweigeschossiges Herrenhaus mit fünf Fensterachsen und Walmdach
Maße
| Herrenhaus ca. 22,40 x 13,70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Bocholtz | |
|---|---|
| Familie von Eyll | bis Anfang 17. Jh. |
| Bernhard von Riswick | Anfang 17. Jh. zum Teil |
| Jacques Simon de Varo | |
| Johann Josef de Permiliack de Belcastel | Ende 17. Jh. |
| Johann Heinrich Adolf von Horst von Heimerzheim | |
| Graf Alphons Marsilius von Varille | 1752 |
| Gottlieb Ludwig Plesmann | 1765–1793 |
| Gerhard Friedrich Ammon | 1793 als Erbe |
| Heinrich Kamp | bis 1855 |
| Jacob Le Hanne | 1855 Kauf |
| Reichsfreiherr Rudolph Adolph Geyr von Schweppenburg | 1896 Kauf |
| Familie Frankewitz |
Historie
| 1432 | („meyersdonck en nyenhoff“) |
|---|---|
| 1681 | Errichtung eines Neubaus |
| 18. Jh. | Landtagsfähigkeit |
| 1860/70 | Errichtung des Taubenturms |
| 1981 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frankewitz, Stefan: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an den Ufern der Niers, Goch 1997 |
| Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984 |












