Alternativname(n)
Wartberch, Uuardbergi, Vuartberch
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Höxter |
| Ort: | 34414 Warburg |
| Adresse: | An der Burg |
| Lage: | auf dem Wartberg über dem Ort |
| Geographische Lage: | 51.486691°, 9.145343° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg
Erhalten: Krypta der Andreas-Basilika, Reste der Ringmauer
Erhalten: Krypta der Andreas-Basilika, Reste der Ringmauer
Kapelle
Patrozinium: St. Andreas
Reste der ehemaligen Burgkapelle wurden in der heutigen Friedhofskapelle verbaut
Reste der ehemaligen Burgkapelle wurden in der heutigen Friedhofskapelle verbaut
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Warburg | als Erbauer |
|---|---|
| Bistum Paderborn | |
| Johannes von Horhusen | 1471 als Pfand |
| Mordian von Canstein | 1573 |
| Clemens August von Mengersen | 1766 Kauf |
| Stadt Warburg | Anfang 19. Jh. Kauf |
Historie
| 1017 | erwähnt |
|---|---|
| 12./13. Jh. | Ausbau der Burganlage |
| um 1584 | bereits verfallen |
| 17. Jh. | Errichtung eines kleinen Schlossbaus auf dem Burggelände |
| 1631 | Erneuerung des Wartturms |
| ab 1820 | Abbruch der Gebäudereste |
| ab 1830 | Errichtung eines Friedhofs auf dem ehemaligen Burgareal |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |
















