
- Lithographie von Alexander Duncker
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Stadt Köln | ||
Ort | 51147 Köln-Porz | |
Adresse: | Burgallee 2 | |
Koordinaten: | 50.857489°, 7.08425° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Einheitliche vierflügelige Anlage, zweigeschossiger spätbarocker Backsteinbau mit hohem Mansarddach, unter Einbeziehung älterer Bauteile errichtet
Kapelle
Kapelle von 1910 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Revelen | 14. Jh. |
---|---|
Herren von Zweiffel | 16./17.Jh |
Grafen von Schall zu Bell | Mitte 18. Jh. |
Freiherren von Eltz–Rübenach |
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
1187 | (Heinricus de Wanda) |
1358 | („Hoff zu Wande“) |
1522 | erwähnt |
14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1753–1757 | Errichtung eines Neubaus durch (Johann Georg Leydel) |
1910 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1964 | Abbruch des Südflügels des Wirtschaftshofes |
Quellen und Literatur
- Benedix, Kristiane: Schloss Wahn und die Theaterwissenschaftliche Sammlung. Rheinische Kunststätten 438, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), Neuss 1999
- Kierdorf, Alexander: Architekturführer Köln, Berlin 1999
- Wollschläger, Hermann Maria: Kölner Burgenführer, Köln 1985