Burg Altenfels

Burgrest in Brilon-Rösenbeck
Alternativname(n)
Ostburg, Aldenvels, Altenfils

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Arnsberg
Hochsauerlandkreis
Ort:59929 Brilon-Rösenbeck
Lage:ca. 1.000 m westlich der Einmündung der K61 auf die B67 auf dem Ostgipfel des Burgbergs (Altenfels)
Geographische Lage:51.4131°,   8.7123°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Anlage einer zweiteiligen Höhenburg (Ost- und Westburg), Gelände dazwischen durch Wälle und Gräben gesichert

Die Burg bildete mit der Westburg eine Gruppe.

Erhalten: geringe Mauerreste der Ostburg
Maße
Durchmesser des Nordturm ca. 12,40 m
Durchmesser des Südturms ca. 9,30 m


Bergfried
Form:rund
Außendurchmesser:12,00 m
(max.) Mauerstärke:2,50 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter von Horhusen

Historie
um 1100erbaut
Ende 12. Jh.Zerstörung der Ostburg bei einem Brand
14. Jh.Zerstörung der Westburg
1968Erforschung der Reste der Westburg durch eine Notgrabung, Zerstörung der Westburg durch einen Steinbruch, Sicherung der Reste der Ostburg

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Neue Burg (PadbergMarsberg-PadbergNeue3.48
Schloss PadbergMarsberg-PadbergSchloss4.12
Alte Burg (Padberg)Marsberg-PadbergAlte4.15
Haus AlmerfeldBrilon-AlmeHaus4.54

Quellen und Literatur
  Petri, Dr. Franz / Droege,  Dr. Georg / Fink,  Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970