Wasserburgrest Gangelt
Copyright © Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Kreis | Heinsberg | |
Ort | 52538 Gangelt | |
Adresse: | Burgstraße 5 | |
Geographische Lage: | 50.991945°, 5.998368° |
Beschreibung
Fünfgeschossiger Backsteinturm, im Erdgeschoss tonnengewölbt, Rest einer wahrscheinlich zweiteiligen Anlage
Die Burg war in die Stadtbefestigung integriert. Ihre Ursprünge gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Heute ist noch der Bergfried erhalten geblieben, in dem ursprünglich auch Gemächer untergebracht waren.
Die Burg war in die Stadtbefestigung integriert. Ihre Ursprünge gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Heute ist noch der Bergfried erhalten geblieben, in dem ursprünglich auch Gemächer untergebracht waren.
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Anzahl Geschosse: | 5 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Schaesberg |
---|
Historie
um 1400 | erbaut |
---|---|
1364 | erwähnt |
1511 | Errichtung eines Neubaus |
1543 | durch burgundische Truppen schwer beschädigt, anschließend Wiederaufbau |
1583 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1791 | bis auf den Burgturm abgebrochen |
1945 | Zuschüttung des Burggrabens |
1986–1988 | Restaurierung des Bergfrieds |
Quellen und Literatur
Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich [2005]: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 2005 |
Ott, Hanns [1984]: Rheinische Wasserburgen, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1984 |