Wasserschloss Tatenhausen

Hoberg 

Wasserschloss Tatenhausen (Hoberg) in Halle Albert Speelman

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Detmold
KreisGütersloh
Ort33790 Halle
Adresse:Schlossweg 2
Geographische Lage:52.04406°,   8.325149°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Imposante Anlage im Stil der Weserrenaissance, hufeisenförmiges Herrenhaus, Ostflügel mit Radzinnengiebeln, Treppenturm in der Hofecke, quadratischer Eckpavillon an der Südseite, Vorburg mit dreigeschossigem Torhaus, dreiflügelige Rentei aus Ziegelfachwerk

Tatenhausen, ein Schloss der Weserrenaissance, war über 470 Jahre lang der Stammsitz der Barone und Grafen von Korff gen. Schmising. Die Familie stammt ursprünglich aus Harkotten bei Füchtdorf. Die Burg Hoberg war in der Mitte des 14. Jahrhundert entstanden und befand sich 1524 in einem derart desolaten Zustand, dass beschlossen wurde, auf den Fundamenten der Burg ein neues Schloss zu erbauen.

Park

Das Schloss liegt inmitten eines Landschaftsparks, Treibhaus (Franz-Annen-Burg) um 1738 von J.C. Schlaun errichtet


Drehort

 Das Vermächtnis des Professor Bondi (A Bucket of Blood), Vereinigte Staaten (1962), Spielfilm


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Tatenhausen?als Erbauer
Barone und Grafen von Korff gen. Schmising
Baron und Baronin Teuffel von Birkensee1995

Historie

14.Jh. für die Herren von Tatenhausen? errichtet
1491erwähnt
1540Bau von Ost- und Südflügel sowie Treppenturm im Hofwinkel (Jörg Unkair?)
1619Fertigstellung des Südflügels
1671/79Bau des Eckpavillons
1699Errichtung der Hofterrasse
1740Errichtung des Westflügels
1730/40Bau des Torhauses
1751Errichtung der sog. Frans-Annen-Burg als Orangerie (Johann Conrad Schlaun)
1860Errichtung der dreiflügeligen Rentei


Ansichten

 Albert Speelman


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Maoro, Ernst / u.a. [1986]:  Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986
  Mummenhoff, Karl E. [1961]:  Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961
  Warnecke, Edgar F. [1985]:  Burgen und Schlösser im Land von Hase und Ems, 2. Aufl., (o.O.) 1985


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HoltfeldBorgholzhausenWasserschloss"3.31
Ravensberg 
Ravensburg
Borgholzhausen-CleveBurgruine"4.70