Alternativname(n)
Brunsberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Höxter |
| Ort: | 37671 Höxter-Godelheim |
| Lage: | auf dem Brunsberg südlich von Höxter und nordwestlich von Godelheim |
| Geographische Lage: | 51.743732°, 9.349537° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühmittelalterliche Wallburg und hochmittelalterliche Abtsburg
Die Burg war ursprünglich eine sächsische Volksburg.
Erhalten: Mauerreste
Die Burg war ursprünglich eine sächsische Volksburg.
Erhalten: Mauerreste
Historische Funktion
Die Burg diente dem Schutz des Klosters Corvey.
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 10,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Corvey | |
|---|---|
| Herren von Brunsberg |
Historie
| Ende 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 775 | erwähnt |
| um 1294 | Aufgabe und Verfall der Burganlage |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Koch, Michael / König, Andreas, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Die Brunsburg bei Höxter-Godelheim, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen 29, Münster/Westfalen 2009 |
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |















