Alternativname(n)
Domkapitelsches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bamberg |
| Ort: | 96110 Scheßlitz-Burgellern |
| Adresse: | Kirchplatz 1 |
| Geographische Lage: | 49.98777°, 11.045314° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiflügelig-rechtwinkliger Baukomplex
Park
ehemaliger Landschaftspark mit sogenannten Wasserschlösschen (ehemaliges Pumpenhaus)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Domkapitel Bamberg | |
|---|---|
| Bayern | 1802 |
| Familie Kastner | seit 2005 |
Historie
| 1726 | über den Resten eines Vorgängerbaus errichtet |
|---|---|
| 1772 | Errichtung eines Nebengebäudes (Vogteihaus) mit Mansarddach |
| um 1840 | weitgehend umgebaut |
| um 1936 | Errichtung eines Anbaus |
| 1939/45 | Außenstelle der staatlichen Frauenklinik Bamberg |
| um 1994 | leerstehend im Verfall begriffen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |





