Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Kreis: | Coesfeld |
Ort: | 48301 Nottuln-Appelhülsen |
Adresse: | Wierling 13 |
Lage: | sö von Appelhüsen |
Geographische Lage: | 51.891847°, 7.442921° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Auf dem Gelände einer älteren Ringwallburg, Herrenhaus stark verändert, in der Vorburg zweigeschossiges quadratisches Gerichtshaus mit Treppenturm und schmalem Anbau
Maße
Durchmesser des Ringgrabensystems ca. 425 m |
Kapelle
1528 Neubau der Burgkapelle, 1791 Abbruch der burgkapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Schonebeck | als Erbauer |
---|---|
Familie von Schonebeck | bis 1398 |
Bischof Otto von Hoya | 1398 Kauf von Hermann, Rembode und Johann von Schonebeck |
Bischöfe von Münster | bis Anfang 19. Jh. |
Herzöge von Croy | 1832 |
Historie
vor 1000 | für die Familie von Schonebeck errichtet |
---|---|
1270 | in einer Fehde durch den Bischof von Münster, Gerhard von der Mark, zerstört, anschließend Wiederaufbau trotz Verbots |
nach 1400 | Neubau der Burg als Amtshaus |
2. Hälfte 16. Jh. | Errichtung des Gerichtshauses in der Vorburg |
vor 1743 | Abbruch eines Seitenflügels am Nordende des Herrenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hörig, Monika Dr.: Wasserschlösser im Münsterland, Hamburg 1984 |
Der Turm war nie ein Gerichtshaus. Neue Erkenntnisse von Professor Lückmann.