Alternativname(n)
Burgwall im Kretier
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Münster |
| Kreis: | Borken |
| Ort: | 46348 Raesfeld |
| Lage: | ca. 2.000 m nordwestlich von Raesfeld an der Bekke |
| Geographische Lage: | 51.78695°, 6.803439° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene hochmittelalterliche Motte, Turmhügel ursprünglich kreisförmig von Wall und Graben umgeben
Erhalten: geringe Reste von Wällen und Gräben
Erhalten: geringe Reste von Wällen und Gräben
Maße
| Gesamtfläche der Anlage ca. 14 ha |
| Größe der Vorburg ca. 2,5 ha |
| Grabenbreite ca. 5 m, Grabentiefe ca. 1,5 m |
Historie
| 11./12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 2. Hälftge 12. Jh. | vermutlich bereits aufgegeben |
| um 1880 | Einebnung des nördlichen Teil des Burggeländes |
| 1953 | Durchführung von Ausgrabungen |
Quellen und Literatur
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |
| Tschuschke, Volker: Raesfeld und seine Burgen, (o.O.) |

