Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Münster |
| Kreis: | Borken |
| Ort: | 46354 Südlohn |
| Adresse: | Burgstraße |
| Lage: | in der Ortsmitte südlich der Berkel |
| Geographische Lage: | 51.994067°, 6.917527° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühklassizistischer zweigeschossiger Bau, von Gräfte umgeben
Maße
| Durchmesser des Burghügels ca. 30 m, Höhe ca. 2-3 m |
Historische Funktion
Die Burg diente vermutlich dem Schutz des bischöflichen Amtshofes.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dornoke/Dornick | |
|---|---|
| Familie von Lohn | |
| Franz Joachim von Loen | bis 1797 |
| Mulert zu Oeding | 1797 |
| Grafen von Looz–Corswaren | 1799 Kauf |
| Familie Büscher–Geuking | 1856 Kauf |
Historie
| 1357 | (Dietrich von Dornoke) |
|---|---|
| 1795 | Zerstörung der alten Burg bei einem Brand, Errichtung des heutigen Gebäudes im frühklassizistischen Stil für Franz Joachim von Loen |
| 1837 | bei einem Brand des Obergeschosses beschädigt |
| 1956/57 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |



