Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Osnabrück |
| Ort: | 49134 Wallenhorst-Rulle |
| Lage: | auf einem Sporn des Wiehengebirges bei Wallenhorst-Rulle |
| Geographische Lage: | 52.32616°, 8.0833° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige Viereckanlage, Kernburg mit weiträumigen Wallabschnitten
Die Wittekindsburg in Rulle ist die größte frühmittelalterliche Befestigungsanlage Niedersachsens.
Erhalten: Mauerreste von zwei Türmen, Wallanlagen, Tor
Die Wittekindsburg in Rulle ist die größte frühmittelalterliche Befestigungsanlage Niedersachsens.
Erhalten: Mauerreste von zwei Türmen, Wallanlagen, Tor
Maße
| Fläche 16 ha |
| Hauptburg mit Vorburg ca. 140 x 100 m |
Historie
| 8.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 13.Jh. | erwähnt |
| 9./10. Jh. | Nutzung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Heine, Hans-Wilhelm: Frühe Burgen und Pfalzen in Niedersachsen, Hildesheim 1991 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Das Osnabrücker Land III: Exkursionen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 44, Mainz 1979 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |


