Alternativname(n)
Düsselburger Wall
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Nienburg |
Ort: | 31547 Rehburg-Loccum |
Adresse: | Am Ringwall |
Lage: | ca. 3.300 m wnw von Rehburg am Ende eines sandigen Hügelzuges, wenig oberhalb der Meerbachniederung |
Geographische Lage: | 52.485231°, 9.1829847° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Geschlossene ovale Anlage mit Haupt und Vorwall, Funde aus dem frühen Mittelalter und der jüngeren Vorrömischen Eisenzeit, im Mittelalter vermutlich Nutzung als Fluchtburg für die Bevölkerung
Wall und Graben sind im Süden und Osten am besten erhalten.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Wall und Graben sind im Süden und Osten am besten erhalten.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Anlage ca. 150 x 120 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster Mariensee | 1207 |
---|
Historie
1207 | („Düsleborch“ im Colenberger Urkundenbuch) |
---|---|
im 8.Jh? | in den Sachsenkriegen zerstört |
9./10. Jh. | Errichtung der heute noch sichtbaren Reste |
1904 | Durchführung einer archäologischen Ausgrabung |
Quellen und Literatur
Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |