verschwundene Burg Hühnenschloss

Hünenschloss 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
LandkreisHameln-Pyrmont
Ort31860 Emmerthal
Lage:oberhalb der Emmer bei Amelgatzen
Geographische Lage:52.019978°,   9.3246497°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Anlage einer kleinen Höhenburg mit Vorburg und südlich gelegener Hauptburg, Gebäudereste im Nordteil der Hauptburg

Von Ohsen kann man die Felsnase erkennen, auf der die Burg gestanden hat.

Erhalten: geringe Mauerreste

Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen

Im Norden befindet sich die etwa 25 x 31 große Vorburg, die hufeisenförmig von einem Graben mit ca. 10 m breitem und 1,5 m hohem Außenwall geschützt wird. Nach S schließt sich die höher gelegende Hauptburg an (Dm. 40 m). In ihrem Südteil scheinen Schuttwälle den Standort eines (Rund-?) Turms zu beschreiben, im Nordteil der Hauptburg sind noch Gebäudereste mit Mörtelmauern vorhanden. Anhand von Mauer- und Schuttspuren lässt sich die Ringmauer noch verfolgen. Wie lange die Burg vor und nach dem 1. Viertel des 14. Jh. noch bestanden hat und wann sie gebaut wurde, ist ungewiss. Die Funde sprechen für eine längere Lebensdauer. Bautypologisch darf man das „Hünenschloß“ oder die Burg Waldau zu den kleineren Höhenburgen rechnen, die als Turmburg mit kleiner Vorburg auf einer Bergnase angelegt war.

Lizenz:CC by-sa/4.0/

Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas


Maße

Vorburg ca. 25 x 31 m
Durchmesser der hauptburg ca. 40 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Eversteinals Erbauer
Welfen
Familie von KlenckeRitterlehen 1437

Historie

um 1307bereits als Ruine erwähnt
1487durch Herzog Wilhelm den Jüngeren von Braunschweig zerstört
1870war noch ein Turmrest erhalten


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HämelschenburgEmmerthal-HämelschenburgSchloss"1.55
WelsedeEmmerthal-WelsedeHerrenhaus"2.50
Schell-Pyrmont 
Schellpyrmont
Schellenburg
Bad Pyrmont-OesdorfBurgruine"3.81