Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Holzminden |
Ort: | 37619 Bodenwerder-Linse |
Lage: | nördlich von Bodenwerder und östlich der Kreisstraße 10 in einem Waldgebiet auf der Kuppe der Anhöhe Lauenburg |
Geographische Lage: | 51.99542°, 9.51969° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche ovale Spornburg, im Norden durch einen tiefen Graben vom Bergsporn abgetrennt
Erhalten: Burghügel, Graben
Erhalten: Burghügel, Graben
Maße
Burganlage ca. 10 x 30 m |
Herkunft des Namens
Der Burgname bedeutet möglicherweise „Löwenburg", vielleicht noch mit Bezug auf Heinrich den Löwen, oder auch „Burg an der Elbe“ (von slawisch „Labo“ = Elbe).
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Homburg | als Erbauer |
---|
Historie
vor 1245 | für die Herren von Homburg errichtet |
---|---|
1893 | Durchführung archäologischer Untersuchungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |