Wasserburg Steuerwald

 

Wasserburg Steuerwald in Hildesheim-Steuerwald Quelle: Torbenbrinker, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
LandkreisHildesheim
Ort31134 Hildesheim-Steuerwald
Adresse:Mastbergstraße
Lage:im NW der Stadt an der Innerste
Geographische Lage:52.169319°,   9.927371°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Niederungsburg mit rechteckiger Kernburg und größerer Vorburg, fünfgeschossiger Wehr- und Zugangsturm („Bergfried“), mächtiger, drei- bis viergeschossiger Palas („Hohes Haus“, Winkelbau in Bruchstein), Amtsscheune und weitere eingeschossige Scheune im Westen der Burg, Pächterwohnhaus (Herrenhaus) mit Einfriedung, eingeschossiger Bruchsteinbau der Schmiede (ursprünglich Pferdestall)

Innenausstatttung

Fürstenzimmer im Herrenhaus


Historische Funktion

Schutzburg der Bischöfe gegenüber den Hildesheimer Bürgern


Kapelle


 Torbenbrinker / CC BY-SA
Patrozinium: Maria Magdalena
Die Maria-Magdalena-Kapelle wurde 1507 unter Bischof Johann IV. errichtet. Bruchsteinbau mit dreiseitigem Ostschluss und Balkendecke.


Bergfried

 Nifoto / CC BY-SA
Der Bergfried ist von einem 1819 errichteten länglichen Stall umgeben
Form:quadratisch
Höhe:26,00 m
Grundfläche:9,35 x 9,35 m
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Maße

Anlage ca. 115 x 175 m
Innenhof 28,3 x 29,1 m

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus Merian, vor 1653


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischof Heinrich II. von Hildesheimals Erbauer
Bischöfe von Hildesheimbis 1802
Preußen1802
Klosterkammerbis 1912
Stadt Hildesheim1912 Kauf

Historie

ab 1310erbaut
bis 1331endgültiger Ausbau unter Bischof Otto II.
1466/67Erneuerung des Dachwerks der Großen Scheune
bis 16. Jh.Sitz der Bischöfe von Hildesheim
1632im Dreißigjährigen Krieg geschleift
nach 1632Durchführung von Aus-/Umbauten
1733Errichtung der Scheune durch Bischof Clemens August
ab 1803Nutzung als staatliche Domäne
ab 1819Errichtung von landwirtschaftlichen Nutzbauten


Ansichten

 Quelle: Torbenbrinker, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Wangerin, Gerda, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1978]:  Die Wasserburg Steuerwald nördlich von Hildesheim, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 85ff, Braubach/Rhein 1978
  Weiß, Gerd (Bearb.) [1992]:  Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern