- Bild 2: Quelle: Torbenbrinker, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Bezirk: | Hannover | |
Landkreis | Hildesheim | |
Ort | 31134 Hildesheim-Steuerwald | |
Adresse: | Mastbergstraße | |
Lage: | im NW der Stadt an der Innerste | |
Koordinaten: | 52.169319°, 9.927371° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Niederungsburg mit mächtigen, drei- bis viergeschossigen Palas (Winkelbau in Bruchstein)
Turm
Bergfried
Kapelle
![]() | |
Torbenbrinker / CC BY-SA | |
Patrozinium: | Maria Magdalena |
Die Maria-Magdalena-Kapelle wurde 1507 unter Bischof Johann IV. errichtet. Bruchsteinbau mit dreiseitigem Ostschluss und Balkendecke. |
Maße
Anlage ca. 115 x 175 m |
Innenhof 28,3 x 29,1 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bischof Heinrich II. von Hildesheim | als Erbauer |
---|---|
Bischöfe von Hildesheim | |
Stadt Hildesheim | 1912 |
Historie
nach 1310 | erbaut |
---|---|
bis 1331 | endgültiger Ausbau unter Bischof Otto II. |
bis 16. Jh. | Sitz der Bischöfe von Hildesheim |
1632 | im Dreißigjährigen Krieg geschleift |
nach 1632 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1728 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
seit 2. Hälfte 18. Jh. | Nutzung als Domäne |
Anfang 19. Jh. | Errichtung von landwirtschaftlichen Nutzbauten |
Quellen und Literatur
- Wangerin, Gerda: Die Wasserburg Steuerwald nördlich von Hildesheim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/2, S. 85ff, Braubach/Rhein 1978
- Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992