Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Goslar |
| Ort: | 38667 Bad Harzburg |
| Lage: | ca. 300 m westlich des Molkenhauses im Quellsumpf des Hasselbachtales, ca. 2.000 m südlich Bad Harzburg |
| Geographische Lage: | 51.85298°, 10.565971° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ovaler Wallring im sumpfigen Gelände, gegen Süden abgeflacht, dort vermutlich ursprünglicher Zugang
Erhalten: Wallringreste
Erhalten: Wallringreste
Maße
| Ringwall ca. 30 x 40 m |
Historie
| 1578 | („de Hasselbach de kumbt auß dem Ossborger Dike“) |
|---|---|
| um 1900–nach | 1945 Nutzung der Anlage als Freibad für die Gäste des nahen Molkenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014, ISBN 9783734731198 |
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
| Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |





