Alternativname(n)
Wallmoden
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Goslar |
| Ort: | 38729 Wallmoden |
| Lage: | im östlichen Ortsbereich von Alt-Wallmoden am Beginn der Innerste-Niederung |
| Geographische Lage: | 52.019431°, 10.306458° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, ovale Anlage, durch einen Graben in Ober-und Unterhaus getrennt, Nordflügel mit achteckigem Treppenturm, Verbindungsgalerie, dreiflügeliges Herrenhaus mit Wirtschaftsgebäuden und Resten eines Wohnturms
Maße
| Anlage ca. 70 x 180 m |
| Wehrturm im Unterhaus ca. 12 x 13,75 m |
| Mauerstärke ca. 2 m, Höhe ca. 9,60 m |
Kapelle
1517 Errichtung einer Burgkapelle
Bergfried
| Form: | rund |
| Grundfläche: | 13,50 x 12,00 m |
| Außendurchmesser: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Welfen | |
|---|---|
| Familie von Wallmoden |
Historie
| Mitte 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1016 | („curtis Walmonthem“) |
| 1579 | Bau des nördlichen Fachwerkflügels |
| 1738 | Bau der Galerie |
| 1628 | Bau des Ostflügels |
| 1731 | Errichtung der rundbogigen Toreinfahrt |
| 1833 | Anbau eines dritten Flügels durch Thedel Friedrich Christoph von Wallmoden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013, ISBN 978-3-7322-9181-6 |
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |





