Burg Liebenburg

Burgruine in Liebenburg

Burg Liebenburg

Bild:  Wolfgang Kassebeer

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Goslar
Ort:38704 Liebenburg
Lage:unmittelbar westlich über Ort Liebenburg auf Sporn der Salzgitterer Berge
Geographische Lage:52.019929°,   10.422753°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Quadratischer Burgplatz, starker Halbrund-Flankenturm an der Ostecke, Bastion (Aussichtsplattform) an Südecke, ca. 7 m hoher Turmstumpf

Die Liebenburg war ehemals die größte Burganlage im nördlichen Vorharz.

Erhalten: Turmstumpf des "Wachtmeisterturms", Reste von Mauertürmen
Maße
Burgplatz ca. 130 x 130 m


Historische Funktion

Die Burg diente dem Schutz des Bistums gegen die Braunschweiger Herzöge.



Bezug zu anderen Objekten
Vorgängeranlage von Liebenberg

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischof Siegfried von Hildesheimals Erbauer
Herren von Braunschweig–Wolfenbüttel

Historie
1292erbaut
1750–1754abgetragen
2003/05Restaurierung zweier Wehrtürme

Ansichten

 Wolfgang Kassebeer

 Wolfgang Kassebeer

 Wolfgang Kassebeer

 Wolfgang Kassebeer


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss LiebenburgLiebenburgSchloss0.00
Vöppstedter KircheSalzgitterVöppstedter4.21
Herrenhaus KniestedtSalzgitter-BadHerrenhaus4.65
Herrenhaus KniestedtSalzgitterHerrenhaus4.76
Herrenhaus NienrodeSalzgitter-NienrodeHerrenhaus4.85

Quellen und Literatur
  Schultz, Hans Adolf:  Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8
  Stolberg, Friedrich:  Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983
  Weiß, Gerd (Bearb.):  Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992