Alternativname(n)
Schlössle, Herrenfinningen, Finningen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Dillingen an der Donau |
| Ort: | 89435 Finningen-Unterfinningen |
| Adresse: | Am Schlössle 1 |
| Lage: | im Osten des Ortes nördlich neben dem Kirchhügel |
| Geographische Lage: | 48.618015°, 10.415766° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Wasserschloss, dreigeschossiger Satteldachbau mit schmalem Anbau
Der Wassergraben ist heute eingeebnet.
Der Wassergraben ist heute eingeebnet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Finningen | |
|---|---|
| Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg | 1443–1803 |
| Kurfürstentum Bayern | 1803 |
| Familie Brugger | 1929 |
Historie
| 1268 | („Cunradus de Vinningen“) |
|---|---|
| 1319 | („Herrenvinningen“ in einer Neresheimer Urkunde) |
| 1443 | Gerichts- und Verwaltungssitz der Hofmark des Klosters St. Ulrich und Afra |
| 2. Hälfte 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 2013 | Eröffnung des Hotels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972 |
| Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Schwaben. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1964 |
| Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |



