Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Rostock |
| Ort: | 18225 Bastorf-Hohen Niendorf |
| Adresse: | Parkstraße 16 |
| Lage: | ca. 1.500 m sö Bastorf |
| Geographische Lage: | 54.112626°, 11.701766° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit seitlichem Turmanbau
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnhaus, Konsum, Kino, Schule der DDR-Einheitsgewerkschaft
Park
70.000 qm großer Landschaftspark, 1866 vom Rostocker Gartenarchitekten Wilken angelegt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Friedrich Bobsien | als Erbauer |
|---|---|
| Landrat Helmuth von Oertzen–Roggow | um 1900 |
| Graf Hans Wichard von Wilamowitz–Moellendorff | |
| SHN Projekt GmbH |
Historie
| 1864/65 | durch den Architekten Heinrich Thormann errichtet |
|---|---|
| 1912 | Ausbau zum Jagdschloss durch den Architekten Gustav Hamann mit Aufstockung und Turmanbau |
| nach 1970 | umgebaut |
| bis Ende März 2010 | Umbau zu Eigentumswohnungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Mecklenburgische Küstenregion, Berlin 1990 |
| Targan, Edmund: Das Jagdschloss Hohen Niendorf, (o.O.) 2012 |




