Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Rostock |
| Ort: | 17179 Behren-Lübchin-Viecheln |
| Geographische Lage: | 54.014813°, 12.651919° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger, neunachsiger Putzbau im englischen Tudorstil mit Mezzanin- und Sockelgeschoss, fünfgeschossiger Turm
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft, Kindergarten, Gaststätte, Büroräume
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Moltke, Familie von Hennecke, Regierungsrat Ernst H. F. von Bülow, Friedrich Karl Ferdinand von Schuckmann, Wilhelm Eduard Blohm (1865 Kauf) | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Blohm | 1945 enteignet |
| Gemeinde Viecheln | nach 1990 |
| Kevin und Till Kleine–Möller |
Historie
| 1627 | (Otto von Moltke) |
|---|---|
| um 1865/68 | Errichtung eines Neubaus nach Plänen des Architekten Heinrich Thormann |
| nach 1870 | Anbau des Wintergartens |
| ab 1995 | saniert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |




