Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Rostock |
Ort: | 18279 Lalendorf-Vogelsang |
Adresse: | Lindenstraße 9 |
Geographische Lage: | 53.74709°, 12.408376° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger neunachsiger verputzter Backsteinbau im Tudorstil mit Mittelrisalit und umlaufenden Zinnenkranz
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Versorgungsgut der Roten Armee (1946), Volkseigenes Gut
Park
Parkanlage im englischen Landschaftsstil
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Wozenitz | bis 1734 |
---|---|
Familie von Plessen | 1734–1838 |
Familie Manecke | 1838–1856 |
A. L. C. Rudloff auf Frauenmark | |
Familie Rudloff | |
Julius Hüniken | 1884 Kauf |
Familie Hüniken | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Robert Uhde | 2010 Kauf |
Wappen
Am Mittelrisalit befindet sich das Wappen der Familie Hüniken.
Historie
1379 | (Fürst von Werle übergibt den Brüdern Wozenitz den Ort Vogelsang als Eigentum) |
---|---|
um 1840 | Errichtung des jetzigen Gutshauses |
ab 1884 | Allodialgut |
1893 | Erneuerung des Herrenhauses |
1988–2010 | leerstehend |
2011/12 | Durchführung einer Notsanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |