Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Aichach-Friedberg |
| Ort: | 86511 Schmiechen |
| Adresse: | Ringstraße 1 |
| Geographische Lage: | 48.213503°, 10.962488° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, ehemals mächtige Anlage, drei Trakte um Innenhof
Erhalten: hoher, kastenförmiger Bau
Erhalten: hoher, kastenförmiger Bau
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich III. von "Smiehenstain" | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schmiechen | |
| Grafen Fugger von Kirchberg | |
| Bischof Clemens Wenzeslaus von Augsburg | 1809 Kauf von Joseph Hugo Fugger |
| Klemens von Thünefeld | 1812 |
| Clara von Leonrod | 1937 |
| Ferdinand Freiherr von Wiedersperg–Leonrod |
Historie
| 1313 | („cadstrum“) |
|---|---|
| 1398 | Erwähnung der Vorburg |
| um 1501 | Instandsetzung unter Herzog Georg dem Reichen |
| nach 1509 | Umbau zur Festung durch die Fugger |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
| 1807 | Abbruch eines Flügels wegen Baufälligkeit |
| 1827 | bis auf ein viergeschossiges Gebäude abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Raab, Gabriele und Hubert: Schlösser, Burgen und Burgställe im Wittelsbacher Land, Augsburg 2022, ISBN 978-3-95786-313-3 |





