Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
Ort: | 18569 Schaprode-Granskevitz |
Geographische Lage: | 54.526908°, 13.21998° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau, runder Treppenturm mit achteckigen Turmobergeschoss, zwei hofseitige Risalite mit Rundfenstern in den Dreiecksgiebeln
Das Gutshaus ist die einzige erhaltene Anlage Rügens, die noch einen Schutzwall besitzt.
Das Gutshaus ist die einzige erhaltene Anlage Rügens, die noch einen Schutzwall besitzt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Granza von Platen | als Erbauer |
---|---|
Familie von Platen | Stammsitz, bis 19. Jh. |
Familie von Schultz | 19. Jh., 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Saatzuchtgesellschaft „Nordsaat“ | 1990 Kauf |
Historie
um 1170 | erbaut |
---|---|
1314 | („Granscovitze“) |
15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
17. Jh. | Bau des heutigen Herrenhauses |
18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1920 | Errichtung eines Anbaus an der Rückseite |
1939 | im Inneren umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bock, Sabine / Helms, Thomas: Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen, (o.O.) 1993 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |