Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
| Ort: | 18574 Garz |
| Lage: | südlich von Garz und nördlich des Garzer Sees |
| Geographische Lage: | 54.314395°, 13.346837° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ovale Wallanlage, slawische Burg auf einem eiszeitlichen Sandkegel
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Wallanlage ca. 200 x 140 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Slawen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1165 | („Borgar Gardz“) |
|---|---|
| um 1300 | Errichtung einer neuen Burg mit Kapelle in der Wallanlage durch Rügenfürst Wizlaw III. |
| 1325 | beginnender Verfall der Anlage nach Tod Wizlaws III. |
| 2010 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Ruegen |









