Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
| Ort: | 23942 Dassow-Lütgenhof |
| Adresse: | Ulmenweg 10 |
| Lage: | in einem Park am Rande der Stadt |
| Geographische Lage: | 53.901259°, 10.971504° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiges Herrenhaus im klassizistischen Stil, dreiachsiger Mittelrisalit mit Giebeldreieck an der Hofseite, zurückgesetzte Seitenflügel
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft, Kinderheim, landwirtschaftliche Fachschule (1947-1960), Unterkunft für DDR-Grenztruppen (1961-1990)
Park
das Schloss liegt inmitten einer weitläufigen Parklandschaft
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Clawes Parkentin Garf zu Lütgenhaue | 1744–1746 |
|---|---|
| Graf Adolf Gottlieb von Eyben | 1746 |
| Familie von Paepcke | 1816–1945 |
| Mast Jägermeister AG | 1992 Kauf |
| Stinnes Gruppe | 2000 |
Historie
| 1839 | Errichtung des klassizistischen Herrenhauses |
|---|---|
| 1890 | Umbau zum klassizistischen Schloss |
| 1992 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 2013 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |
| de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 5, Schwerin 2009 |






