Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Rostock |
Ort: | 17168 Prebberede-Rensow |
Adresse: | Am Anger 22 |
Geographische Lage: | 53.921481°, 12.513455° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Putzbau über U-förmigem Grundriss mit Walmdach
Das Gutshaus hat seinen Ursprung in einer slawischen Befestigungsanlage.
Das Gutshaus hat seinen Ursprung in einer slawischen Befestigungsanlage.
Maße
Haupthaus ca. 32 x 13,5 m |
Flügel ca. 9,5 x 10 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingswohnräume, LPG-Kantine, Sozialräume
Park
Ehemalige barocke Parkanlage, im 19. Jh. zu einem Landschaftspark im englischen Stil umgestaltet |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Friedrich von Lowtzow | als Erbauer |
---|---|
Familie von Lowtzow | |
Gemeinde Prebberede | bis 2002 |
Christina Ahlefeldt–Laurvig und Knut Splett–Henning | 2002 Kauf |
Historie
um 1690 | auf mittelalterlichen Gewölbekellern errichtet |
---|---|
um 1750 | ausgebaut |
um 1850/70 | Ersetzung der Fachwerkstruktur durch Ziegelmauerwerk |
nach 1970 | Zuschüttung der Wallgräben |
2004 | Fassadensanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2, (o.O.) 2006 |