Alternativname(n)
Ringelstein, Groß-Ringelsburg
Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Bas-Rhin | |
| Arrondissement: | Molsheim | |
| Ort: | 67280 Oberhaslach | |
| Geographische Lage: | 48.563133°, 7.321615° | |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | ||
Beschreibung
Anlage auf zwei Felsen
Erhalten: Reste von Gebäuden und Mauern
Erhalten: Reste von Gebäuden und Mauern
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,6 m |
| Wohnturm 12 x 15 m |
| Mauerstärke 1,4 m |
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 6,50 x 6,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ringelsburg | als Erbauer |
|---|---|
| Bischöfe von Straßburg |
Historie
| 1137 | erwähnt |
|---|---|
| 12. Jh. | zerstört |
| 1470 | zerstört |
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Ansichten



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas / Metz, Bernhard: Die Burgen des Elsass 1. Die Anfänge des Burgenbaus im Elsass (bis 1200), München 2018, ISBN 978-3422074392 |
| Salch, Charles-Laurant: Dictionnaire des châteaux et des fortifications du moyen âge en France, Straßburg 1978 |
| Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |



