Alternativname(n)
Schloss Lichtenstein, Villa Lichtenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
| Ort: | 17217 Penzlin-Alt Rehse |
| Adresse: | Schlosspark 1 |
| Lage: | an exponierter Stelle im Park |
| Geographische Lage: | 53.495178°, 13.164362° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger zehnachsiger Putzbau in neoklassizistischen Formen mit zweiachsigem Mittelrisaliten
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderheim für Flüchtlingskinder, Lehrerausbildungsinstitut (1952),
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ludwig Freiherr von Hauff | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Hauff | bis 1934 |
| Nationalsozialistische Ärztebund / Hartmannbund | 1934 durch Engeignung gegen Entschädigung |
| Kassenärztliche Vereinigung | 1936 |
Historie
| 1898 | erbaut |
|---|---|
| 11. Februar 1922 | bei Sanierungsarbeiten durch einen Brand schwer beschädigt |
| 1923 | vereinfachter Wiederaufbau |
| 1936 | Umbau zur „Führerschule“ |
| 1943 | Ende der Nutzung als Schule |
| bis 1945 | Nutzung als Lazarett |
| 1990–1998 | Nutzung durch die Bundeswehr als Wohn- und Erholungsstätte für Offiziere |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meßner, Gerhild / Evers, Ernst-Ludwig / Achtenhagen, Manfred, Historisches Gutsensemble Ludorf e.V. (Hrsg.): Gutsdörfer im Müritzkreis, (o.O.) 2004 |












