Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Ludwigslust-Parchim |
| Ort: | 19243 Körchow-Zühr |
| Adresse: | Schlossplatz 3 |
| Geographische Lage: | 53.43678°, 11.027417° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Fachwerkbau von dreizehn Achsen mit sehr hohem Walmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Alters- und Pflegeheim
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Züle | 14. Jh. |
|---|---|
| Major von Vegesack | 1752 durch Heirat |
| Brüder von Schrader | 1788 |
| Major Carl von Graevenitz | 1830 |
| Familie von Graevenitz | bis 1936 |
| Reichsumsiedlungsgesellschaft | 1936 Kauf–1940 |
Historie
| 14.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| um 1680 | Errichtung eines Neubaus für Thomas Friedrich von Züle |
| 1867 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1990 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Feldmann, Hans-Christian (Bearb.): Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |
| Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 2013 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |






