Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Ludwigslust-Parchim |
| Ort: | 19260 Vellahn-Goldenbow |
| Adresse: | Zum Wasserturm 35 |
| Geographische Lage: | 53.436358°, 10.970931° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger, siebenachsiger frühbarocker Backsteinbau auf hohen Granitsockel, hoher tonnengewölbter Keller, Walmdach mit „barocken“ Giebeln
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
| Gutshaus ca. 24 x 18 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
LPG "Goldene Ähre", Konsum-Markt, Poststelle, Kulturraum
Park
kleine Parkanlage (ca. 1,5 ha)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kurt Freiherr von Lützow | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Schilden | 1756 |
| Jasper von Bülow | 1852 als Erbe |
| Familie von Bülow | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Stiftung Herrenhäuser und Gutsanlagen in M–V | 2005 |
Historie
| 1696 | erbaut |
|---|---|
| 1862 | restauriert und Anbau barocke Giebel |
| seit 1980 | leerstehend und verfallen |
| nach 1990 | Abbruch der Ziergiebel |
| 2009 | Beginn der Wiederaufbauarbeiten |
| 2014 | Abschluss des Rohbaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |






