Burgrest Wolfhagen
© Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Kassel | |
Landkreis | Kassel | |
Ort | 34466 Wolfhagen | |
Lage: | im SW der Stadt außerhalb der Stadtmauern | |
Geographische Lage: | 51.3227°, 9.165° |
Beschreibung
Einfacher zweigeschossiger Steinbau auf rechteckigem Grundriss mit spätgotischem Portal
Im ehemaligen Rentereigebäude ist heute das Heimatmuseum untergebracht.
Im ehemaligen Rentereigebäude ist heute das Heimatmuseum untergebracht.
Historische Funktion
Die Burg diente der Sicherung des umkämpften Grenzlandes s der Diemel.
Turm
Bergfried
Form: | achteckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgrafen von Hessen-Thüringen | als Erbauer |
---|---|
Familie von Wolfhagen |
Historie
um 1226 | erbaut |
---|---|
1246 | erwähnt |
1376 | zerstört |
1482 | zerstört |
1513 | Bau der Zehntscheuer |
Ende 16. Jh. | verfallen |
1606 | Abbruch des Bergfrieds |
um 1610 | unvollendeter Neubau |
1631 | zerstört |
nach 1631 | Wiederaufbau |
1888/89 | schlossartiger Umbau der Zehntscheuer |
1928 | umgebaut |
1932 | umgebaut |
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.) [2008]: Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 2008 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, 1. Aufl., Frankfurt am Main 1987 |