Alternativname(n)
Gudensberg, Wodansberg, Unternburg, Hiegenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Schwalm-Eder-Kreis | |
| Ort: | 34281 Gudensberg |
| Lage: | auf einem nw Sporn unterhalb der Obernburg |
| Geographische Lage: | 51.183333°, 9.366667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene romanische Höhenburg
Die Burg entstand wahrscheinlich aus einem Wirtschaftshof der Obernburg.
Erhalten: nichts
Die Burg entstand wahrscheinlich aus einem Wirtschaftshof der Obernburg.
Erhalten: nichts
Türme
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 7,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,20 m |
Bergfried
| Zustand: | verschwunden |
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 7,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gudensberg |
|---|
Historie
| 1272 | erwähnt |
|---|---|
| 1387 | durch den Erzbischof von Mainz zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |





