Alternativname(n)
Roderikessen, Röderser Burg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Landkreis: | Kassel |
Ort: | 34466 Wolfhagen |
Lage: | im mittleren Erpetal, unweit südlich von Ehringen auf einem Sporn |
Geographische Lage: | 51.368056°, 9.169722° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine Burganlage des hohen Mittelalters mit quadratischen Wohnturm
Steine der Burg sollen in dem 1262 errichteten Kirchturm von Niederelsungen eingebaut worden sein.
Erhalten: Mauerreste von Wohnturm, Gebäuden und Ringmauer, Wälle, Gräben
Steine der Burg sollen in dem 1262 errichteten Kirchturm von Niederelsungen eingebaut worden sein.
Erhalten: Mauerreste von Wohnturm, Gebäuden und Ringmauer, Wälle, Gräben
Maße
Wohnturm ca. 8 x 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rodersen (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Familie von Gudenberg | um 1240 |
Historie
um 1180/1200 | für die Herren von Rodersen (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1240 | (Arnold von Roderikessen) |
um 1231 | durch Truppen des Landgrafen Konrad von Thüringen während dessen Fehde mit Mainz zerstört |
1261/62 | durch Landgraf Heinrich I. von Hessen im Thüringisch–Hessischen Erbfolgekrieg zerstört |
1961–1972 | Durchführung von Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |
Rodersen |