Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Landkreis: | Hersfeld-Rotenburg |
Ort: | 36269 Philippsthal (Werra) |
Lage: | Ortsmitte |
Geographische Lage: | 50.84147°, 10.004965° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelanlage um einen trapezförmigen Innenhof, dreigeschossiger Südflügel mit dem südlichen Seitenschiff der ehemaligen Klosterkirche, Torhaus mit Mansarddach und Wappen der Landgrafschaft Hessen-Kassel im Giebelfeld
Das Schloss wurde an der Stelle des nach der Reformation aufgehobenen hersfeldischen Klosters Kreuzberg errichtet.
Das Schloss wurde an der Stelle des nach der Reformation aufgehobenen hersfeldischen Klosters Kreuzberg errichtet.
Maße
Länge des Westflügels ca. 10 m |
Park
50 ha großer Schlosspark jenseis des südlichen Schlossflügels bis zur Werra
Parkgröße: 50
Parkgröße: 50
Namenspate
Landgraf Philipp von Hessen-Philippsthal
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgraf Philipp von Hessen-Philippsthal | als Erbauer |
---|---|
Landgrafen von Hessen–Philippsthal | |
Gemeinde Philippsthal | 1985 Kauf |
Historie
1685–1735 | erbaut |
---|---|
1734 | Errichtung des Torhauses |
1976 | Zerstörung des Nordflügels bei einem Brand |
nach 1976 | Errichtung eines neuen Flügels auf den Grundmauern des Nordflügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |