Alternativname(n)
Michelstädter Burg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Odenwaldkreis | |
Ort: | 64720 Michelstadt |
Lage: | im Süden der Altstadt, innerhalb der Stadtmauer |
Geographische Lage: | 49.677926°, 9.004406° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage um einen trapezförmigen Hof, im Südwestbau verbautes Erdgeschoss eines Torbaus, Amtshaus, Zehntscheuer, spätgotische Fachwerkgeschosse über den Torbauten
Im nördlichen Flügel der ehemaligen Burganlage (Amtshaus) hatte der gräfliche Verwaltungsbeamte, der „Keller“ seinen Sitz. Hiervon leitet sich der Name „Kellerei“ ab, der seit 1532 für das Anwesen verwendet wird.
Erhalten: Vorburg (Kellerei), Torturm
Im nördlichen Flügel der ehemaligen Burganlage (Amtshaus) hatte der gräfliche Verwaltungsbeamte, der „Keller“ seinen Sitz. Hiervon leitet sich der Name „Kellerei“ ab, der seit 1532 für das Anwesen verwendet wird.
Erhalten: Vorburg (Kellerei), Torturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Abtei Lorsch | als Erbauer |
---|---|
Schenken von Erbach | |
Stadt Michelstadt | 1970 |
Historie
1223? | erbaut |
---|---|
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1515 | Abbruch der Kernburg? |
1539 | Errichtung der Zehntscheuer |
16./17. Jh. | Ausbau der ehemaligen Vorburg zur Kellerei |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Biller, Thomas: Burgen und Schlösser im Odenwald, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1711-2 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |