Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Vogelsbergkreis | |
| Ort: | 35325 Mücke-Merlau |
| Adresse: | Schlossgasse 11 |
| Lage: | im Bereich der Schlossgasse |
| Geographische Lage: | 50.625371°, 9.031094° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige Mehrflügelanlage um einen geschlossenen Innenhof, hofseitiger (Treppen?-)Turm
Teile des früheren Wassergrabens blieben als Teich erhalten. Angeblich wurde die evangelische Pfarrkirche des Dorfes 1853-57 aus Material des Schlossabbruchs errichtet.
Erhalten: nichts
Teile des früheren Wassergrabens blieben als Teich erhalten. Angeblich wurde die evangelische Pfarrkirche des Dorfes 1853-57 aus Material des Schlossabbruchs errichtet.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Merlau? | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen–Marburg | nach 1342 |
Historie
| 1279 | erwähnt |
|---|---|
| 1583–1591 | Errichtung des Schlossbaus (Baumeister Ebert Baldwein) |
| 1826 | auf Abbruch verkauft |
| 1850 | Abbruch des Kapellenflügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |




