Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Stadt: | Kassel |
Ort: | 34131 Kassel-Wilhelmshöhe |
Adresse: | Schlosspark 9 |
Lage: | im Schlosspark Wilhelmshöhe |
Geographische Lage: | 51.311389°, 9.408611° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barockes Lustschloss als Nachahmung einer schottischen Ritterburg, vierflügelige, künstliche Ruine in der Form einer mittelalterlichen englischen Burg, Wohnräume mit reichhaltiger Ausstattung
Eines der ersten Bauwerke der Neugotik in Deutschland.
Pfarrer Braun (#22): Grimms Mördchen, Deutschland (2010), Serienepisode
Eines der ersten Bauwerke der Neugotik in Deutschland.
Park
Kapelle
Drehort
So sind die Männer, Deutschland (1923), SpielfilmPfarrer Braun (#22): Grimms Mördchen, Deutschland (2010), Serienepisode
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgraf Wilhelm IX. | als Erbauer |
---|---|
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen |
Historie
1793–1798 | nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow errichtet |
---|---|
1945 | Beschädigung des Bergfrieds im Zweiten Weltkrieg |
nach 1953 | Behebung der Kriegsschäden |
2022 | geplanter Abschluss der Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Berthold Hinz, Andreas Tacke (Hrsg.): Architekturführer Kassel, Berlin 2002 |
Dittscheid, Christoph, VdSSuG Hessen (Hrsg.): Kassel - Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe, Bad Homburg vor der Höhe 1976 |
Dötsch, Anja, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.): Der Neuaufbau des Bergfrieds der Löwenburg im 19. Jahrhundert und die Wiederbelebung des Mittelalters, in: Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 5, 2005/2006, S. 99ff, Marburg 2006 |
Dötsch, Anja, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hrsg.): Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe - Eine Annäherung, in: SehensWerte 1/2005 S.43ff, Wiesbaden 2005 |
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Burgruine Löwenburg instandgesetzt, in: Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/86, S. 138-42, Neuss/Köln 1986 |